• Die Niederlande, Deutschland und Frankreich besitzen die größte Anzahl an Unternehmen und die höchste Beschäftigung im Güterverkehr der Binnenschifffahrt. Beim Passagierverkehr halten die Niederlande, Deutschland, Italien und Schweden die Spitzenpositionen.
• Laut Eurostat waren im Jahr 2018 5.662 Unternehmen im Güterverkehr der Binnenschifffahrt in Europa aktiv (EU plus Serbien und Schweiz) und 22.902 Personen beschäftigt. Im gleichen Jahr waren in Europa 4.028 Unternehmen im Passagierverkehr der Binnenschifffahrt registriert, die 23.000 Personen beschäftigten.
• Der finanzielle Umsatz in der Binnenschifffahrt ist stark auf die Rheinstaaten konzentriert. Innerhalb des Personenverkehrs ist der Umsatz geografisch stärker diversifiziert. Die Niederlande besitzen den höchsten Nettoumsatz in der Güterbeförderung, während die Schweiz über den höchsten Nettoumsatz im Passagierverkehr verfügt.
UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGUNG IM GÜTERVERKEHR
- Laut Eurostat waren im Jahr 201823 5.662 Unternehmen im Güterverkehr der Binnenschifffahrt in Europa aktiv (EU plus Bosnien und Herzegowina, Serbien und Schweiz). Von diesen waren 86,4% in den Rheinstaaten (den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich, Schweiz) registriert. Die Staaten mit der höchsten Zahl an Unternehmen sind die vier größten Rheinstaaten und Polen, die zusammen 90% aller Unternehmen in Europa stellen.
ABBILDUNG 1: ANZAHL DER UNTERNEHMEN IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA*
Quellen: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2] und Bundesamt für Statistik (CH)
* Daten für 2018
- Die Zahl der Beschäftigten umfasst die Selbstständigen, helfende Familienmitglieder und Angestellte. Die Gesamtzahl dieser Variable lag im Jahr 2018 bei 22.902.24 Von diesen Beschäftigten arbeiteten 73% für Unternehmen in den Rheinstaaten, 17% für Unternehmen in den Donaustaaten und 10% für Unternehmen in Staaten außerhalb der Rhein- und Donauregionen.
ABBILDUNG 2: ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA*
Quelle: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2]
* Daten für 2018
UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGUNG IM PASSAGIERVERKEHR
- Unternehmen im Passagierverkehr der Binnenschifffahrt in Europa sind in unterschiedlichen Segmenten aktiv: Flusskreuzfahrten, Tagesausflugsschifffahrt auf Flüssen, Kanälen und Seen. Der Fährverkehr von Passagieren ist ebenso Teil dieses Sektors. Die Position Italiens ist sowohl auf die vielen Seen des Landes als auch auf die Kanalboote in Venedig zurückzuführen. Die Niederlande besitzen viele Tagesausflugsschiffe, Fähren auf Flüssen wie auch große und kleine Kreuzfahrtschiffe.
ABBILDUNG 3: ANZAHL DER UNTERNEHMEN IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA*
Quellen: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2] und Bundesamt für Statistik (CH)
* Daten für 2018
- Deutschland nimmt hinsichtlich der Beschäftigung im Passagierverkehr mit 6.000 Beschäftigten die Spitzenposition ein. Die Niederlande folgen mit mehr als 3.000 Personen, und dann Schweden, Italien, die Schweiz und Frankreich mit jeweils zwischen 2.000 und 2.500 Beschäftigten. Der Rang Schwedens kann mit der großen Zahl an Seen, Kanälen und Flüssen im Land erklärt werden.
ABBILDUNG 4: ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA*
Quelle: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2]
* Daten für 2018. Daten für das Vereinigte Königreich fehlen.
- Die Gesamtzahl der Beschäftigten im Passagierverkehr der europäischen Binnenschifffahrt lag 2018 bei 23.187 und war damit höher als die Beschäftigung im Güterverkehr. Rund 82% aller im Passagierverkehr der europäischen Binnenschifffahrt Beschäftigten sind in Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Italien, Frankreich und der Schweiz angestellt.
UMSATZ
UMSATZ IN DER BINNENGÜTERSCHIFFFAHRT
- Unter Berücksichtigung der strukturellen Unternehmensstatistik (SUS) von Eurostat, der Unternehmensstatistik-Datenbank des Statistischen Amtes der Niederlande und der Datenbank der Schweizer Steuerverwaltung kann der jährliche finanzielle Nettoumsatz der Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt in den Rheinstaaten wie folgt angegeben werden:
TABELLE 1: NETTOUMSATZ IN DER BINNENGÜTERSCHIFFFAHRT IN DEN RHEINSTAATEN
Nettoumsatz in Milliarden Euro * | |
---|---|
Niederländische Unternehmen | 3,359 |
Deutsche Unternehmen | 1,493 |
Französische Unternehmen | 0,397 |
Belgische Unternehmen | 0,181 |
Schweizer Unternehmen | 0,156 |
Rheinstaaten | 5,586 |
Quellen: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2], Centraal Bureau voor de Statistiek (NL) und Eidgenössische Steuerverwaltung (CH)
* Zahlen sind für 2018 mit Ausnahme für die Schweiz (2017). Der Wert für die NL ist geschätzt, basierend auf der Information der CBS, dass 92% des Gesamtumsatzes der Binnenschifffahrt im Güterverkehr erfolgt. Der Wert für die Schweiz wurde in EUR mit einer durchschnittlichen Umtauschrate im Jahr 2017 von EUR/CHF von 1,117 umgerechnet.25
- Die Unternehmen in der Binnengüterschifffahrt in den Rheinstaaten generierten im Jahr 2018 einen Umsatz von 5,586 Milliarden Euro. Der in den Donaustaaten geschaffene Umsatz belief sich im Jahr 2018 auf 290,9 Millionen Euro, entsprechend der SUS-Datenbank von Eurostat.
UMSATZ IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT
- Beim Passagierverkehr hat die Schweiz mit 884,2 Millionen Euro im Jahr 2017 den höchsten Nettoumsatz in Europa.26 Es folgen Großbritannien (572,4 Mio. Euro), Deutschland (518,4 Mio. Euro), Italien (436,4 Mio. Euro), Schweden (406,3 Mio. Euro) und Frankreich (353,3 Mio. Euro), wobei alle Werte für 2018 gelten. Für die Niederlande kann der Nettoumsatz im Jahr 2018 auf 292 Millionen Euro geschätzt werden.27
- Alle Daten über den Umsatz im Passagierverkehr wurden der SUS-Datenbank von Eurostat entnommen, ausgenommen für die Schweiz (Quelle: Schweizer Steuerverwaltung) und die Niederlande (Quelle: Zentrales Statistikbüro CBS).