• Nach Angaben von Eurostat waren im Jahr 2020 in Europa (EU-27 plus Bosnien-Herzegowina, Serbien und Schweiz) 5.486 Güterverkehrsunternehmen der Binnenschifffahrt tätig. Rund 88% (4.809 in absoluten Zahlen) sind in den Rheinstaaten registriert. Im Jahr 2020 betrug die Zahl der Beschäftigten im Güterverkehr 22.417. Auf die Rheinstaaten entfallen 75%, auf die Donaustaaten 17% und auf Unternehmen in Ländern außerhalb der Rhein- und Donauregion 8%.
• Die Zahl der Binnenschifffahrtsunternehmen im Passagierverkehr in Europa (EU-27 plus Bosnien-Herzegowina, Serbien und die Schweiz) belief sich 2021 auf 4.406. Die geografische Verteilung zeigt, dass 42% von ihnen in den Rheinstaaten registriert sind. Auf Südeuropa entfallen 26%, auf Osteuropa 17% und auf Skandinavien 11%. Die Gesamtzahl der Beschäftigten im europäischen Passagierverkehr der Binnenschifffahrt belief sich im Jahr 2022 auf 19.908 Personen.
• Im Jahr 2022 verzeichneten die Güterverkehrsunternehmen der Binnenschifffahrt in der EU-27 (plus Schweiz und Serbien) einen Umsatz von rund 7,5 Mrd. Euro, was einem Anstieg von +25% gegenüber 2021 entspricht. Die Passagierverkehrsunternehmen der Binnenschifffahrt verzeichneten 2022 einen Umsatz von rund 2,8 Mrd. Euro, was einem Anstieg von +72% gegenüber 2021 entspricht.
Die meisten Daten für dieses Kapitel liegen bis 2022 vor.55
- Nach Angaben von Eurostat waren im Jahr 2020 in Europa (EU-27 plus Bosnien-Herzegowina, Serbien und Schweiz) 5.486 Güterverkehrsunternehmen in der Binnenschifffahrt tätig56. Rund 88% (4.809 in absoluten Zahlen) sind in den Rheinstaaten registriert57. Allein in den Niederlanden werden 3.279 Güterverkehrsunternehmen in der Binnenschifffahrt gezählt, was 60% der Gesamtzahl in Europa und 68% der Zahl in den Rheinstaaten entspricht.
- Die Zahl der Unternehmen in den Donaustaaten ist relativ gering (201, was einem Anteil von 4% entspricht), verglichen mit dem Anteil, den die Donau an der gesamten Verkehrsleistung auf den Binnenwasserstraßen der EU-27 hat (18%). Es ist zu erwähnen, dass die Unternehmen in der Donauregion im Durchschnitt eine weitaus höhere Zahl von Beschäftigten haben als die Unternehmen in der Rheinregion. Auf die osteuropäischen Staaten insgesamt (einschließlich der Donaustaaten) entfallen 9% aller Güterverkehrsunternehmen der Binnenschifffahrt in der EU-27, auf die südeuropäischen und skandinavischen Länder jeweils 2%.
- Die Zahl der Beschäftigten im Güterverkehr umfasst Selbstständige, mithelfende Familienangehörige und Arbeitnehmer. Die Gesamtzahl dieser Variablen lag im Jahr 2020 bei 22.41758. Auf die Rheinstaaten entfallen 75%, auf die Donaustaaten 17% und auf Unternehmen in Ländern außerhalb der Rhein- und Donauregion 8%.
- Es ist zu beachten, dass die Zahlen, die von nationalen Arbeitsmarktinstitutionen oder anderen nationalen Ämtern stammen, aufgrund unterschiedlicher statistischer Arbeitsmarktkonzepte erheblich von den Zahlen von Eurostat abweichen können. Für länderübergreifende Vergleiche wird Eurostat als bevorzugte Quelle herangezogen, da die Daten länderübergreifend harmonisiert und somit vergleichbar sind.
- Die Zahl der Passagierverkehrsunternehmen der Binnenschifffahrt in Europa (EU-27 plus Bosnien-Herzegowina, Serbien und die Schweiz) belief sich 2021 auf 4.40659. Die geografische Verteilung zeigt, dass 42% von ihnen in den Rheinstaaten registriert sind. Auf Südeuropa entfallen 26%, auf Osteuropa 17% und auf Skandinavien 11%. Die Donaustaaten werden in diesem Sinne als ein Teil Osteuropas betrachtet. Würden sie separat gezählt, so würden sie 12% ausmachen.
- Die Gesamtzahl der Beschäftigten im europäischen Passagierverkehr der Binnenschifffahrt belief sich 2022 auf 19.908 und lag damit um +8% höher als im Vorjahr. Die Erklärung für diesen Anstieg ist die Erholung von der Covid-Pandemie, die zu einem starken Rückgang des Passagierverkehrs führte und sich auf die Beschäftigung auswirkte.
- Etwa 74% aller Beschäftigten in der EU-Binnenschifffahrt sind in den Rheinstaaten tätig. Der Anteil der Donaustaaten beläuft sich auf 12%.
- Im Jahr 2022 verzeichneten die Güterverkehrsunternehmen der Binnenschifffahrt in der EU-27 (plus Schweiz und Serbien) einen Umsatz von rund 7,5 Mrd. Euro, ein Anstieg von +25% gegenüber 2021 (6,0 Mrd. im Jahr 2021). Auf die Rheinstaaten60 entfielen ca. 6,9 Mrd. Euro (92% des Umsatzes in der EU-27, plus Schweiz und Serbien), was einem Anstieg von +18% gegenüber 2021 entspricht.
- Der Umsatz der in den Donaustaaten registrierten Binnenschifffahrtsunternehmen belief sich im Jahr 2022 auf 570 Millionen Euro, was einer Steigerung von +51% gegenüber 2021 entspricht.
- Innerhalb der europäischen Regionen außerhalb des Rhein- und Donauraums sind die Länder mit dem höchsten Umsatz (alle Werte für 2022) Italien (59 Millionen Euro), Schweden (52 Millionen Euro), Polen (52 Millionen Euro) und die Tschechische Republik (36 Millionen Euro).
- Was den Umsatz der Passagierverkehrsunternehmen der Binnenschifffahrt in der EU (plus Schweiz und Serbien) im Jahr 2022 anbelangt, so wurden rund 2,8 Milliarden Euro verzeichnet, was einem Anstieg von +72% gegenüber 2021 entspricht (1,6 Milliarden im Jahr 2021).
- Auf die Rheinstaaten entfielen rund 2,3 Mrd. Euro, was einem Anstieg von +58% gegenüber 2021 und einem Anteil von 83% am gesamten Passagierumsatz der Binnenschifffahrt in Europa entspricht.
- Es ist zu beachten, dass die folgenden Umsatzzahlen die Umsätze aller Passagiermarktsegmente (Tagesausflüge, Flusskreuzfahrten oder Fähren) umfassen. Für einige Länder beruhen die Umsatzzahlen fast ausschließlich auf Flusskreuzfahrten oder Tagesausflügen.
- Auf die Donaustaaten entfielen rund 168 Millionen Euro, was einem Anstieg von +77% gegenüber 2021 entspricht.
- Für Unternehmen in den Donaustaaten zeigen die vorhandenen Daten61 deutlich niedrigere Werte als in den Rheinstaaten. Dies lässt sich durch das niedrigere Lohnniveau in den Donaustaaten erklären. Niedrigere Löhne und damit niedrigere Personalkosten implizieren niedrigere Gesamtkosten, insbesondere im Passagierverkehr, der sehr arbeitsintensiv ist. Niedrigere Gesamtkosten bedeuten wiederum ein niedrigeres Preisniveau und damit auch niedrigere Umsatzzahlen.
- Als zweite Erklärung sei daran erinnert, dass ein großer Teil des Passagierverkehrs auf der Donau, insbesondere die Flusskreuzfahrt, von Unternehmen aus der Rheinregion durchgeführt wird.
- Zwei europäische Länder außerhalb der Rhein- und Donauregion mit einem beträchtlichen Umsatz im Passagierverkehr der Binnenschifffahrt sind Italien (402 Millionen Euro im Jahr 2022) und Schweden (199 Millionen Euro im Jahr 2022). Für Italien ist anzumerken, dass der Umsatz fast vollständig aus dem Tagesausflugsverkehr stammt. Beide Länder verzeichneten 2022 aufgrund der Erholung von der Covid-Pandemie einen erheblichen Anstieg.
- In der Binnenschifffahrt hängt die Höhe der Lohnstückkosten je Beschäftigten von der jeweiligen Region in Europa ab. Die höchsten Werte im Passagierverkehr der Binnenschifffahrt werden in der Schweiz und in Norwegen beobachtet. In der Güterbeförderung der Binnenschifffahrt sind die höchsten Werte in Finnland und Österreich zu verzeichnen. Im Allgemeinen sind die Lohnstückkosten je Beschäftigten in Nord- und Westeuropa relativ hoch und in Osteuropa relativ niedrig.
ABBILDUNGEN 1 UND 2: ENTWICKLUNG DER ANZAHL DER UNTERNEHMEN UND DER BESCHÄFTIGTEN IM GÜTER- UND PASSAGIERVERKEHR IN DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA
Quellen: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2] bis 2020 und [sbs_sc_ovw] ab 2021
* Die Daten für 2021 und 2022 im Güterverkehr sind geschätzt.
UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGUNG IM GÜTERVERKEHR
ABBILDUNG 3: ANZAHL DER UNTERNEHMEN IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA IM JAHR 2022 *
Quelle: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2] und [sbs_sc_ovw]
* Die Daten für Belgien und Serbien beziehen sich auf das Jahr 2020.
ABBILDUNG 4: ZAHL DER BESCHÄFTIGTEN IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA IM JAHR 2022 *
Quelle: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2] und [sbs_sc_ovw]
* Die Daten für Belgien und Serbien beziehen sich auf das Jahr 2020.
UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGUNG IM PASSAGIERVERKEHR
ABBILDUNG 5: ANZAHL DER PASSAGIERVERKEHRSUNTERNEHMEN DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA IM JAHR 2022
Quelle : Eurostat [sbs_sc_ovw]
ABBILDUNG 6: ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN IN DER PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN EUROPA IM JAHR 2022 *
Quelle: Eurostat [sbs_sc_ovw]
* Die Daten für Malta beziehen sich auf das Jahr 2021.
UMSATZ
UMSATZ IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT
ABBILDUNG 7: JÄHRLICHER UMSATZ IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN DEN RHEIN- UND DONAUSTAATEN (IN MILLIONEN EURO) *
Quellen: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2], [sbs_sc_ovw], Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS-NL) für Daten vor 2021, Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV-CH) für Daten vor 2021, ZKR-Schätzung auf der Grundlage von Daten von Eurostat für Frankreich für das Jahr 2019.
Für die Schweiz und die Niederlande ist ab dem Jahr 2021 ein Bruch in den Daten zu beobachten. Dies ist auf die Verwendung von Eurostat-Zahlen ab 2021 zurückzuführen, die aus einer neuen Datenbank [sbs_sc_ovw] stammen. In der früheren Eurostat-Datenbank [sbs_na_1a_se_r2] fehlten für diese beiden Länder Umsatzdaten, so dass für die Jahre vor 2021 die nationalen Datenbanken von CBS und FTA verwendet wurden. Daher können für diese beiden Länder die bis 2020 verfügbaren Daten nicht mit den Daten ab 2021 verglichen werden.
* Die Werte für niederländische Unternehmen für Daten bis 2020 sind eine Schätzung auf der Grundlage von Nettoumsatzdaten für den gesamten Binnenschifffahrtssektor in den Niederlanden. Das statistische Amt CBS schätzt daher, dass 92% des Gesamtumsatzes auf den Güterverkehr entfallen. Der Wert für die Schweizer Unternehmen für die Daten bis 2020 wurde gemäß dem jährlichen Durchschnittswechselkurs in Euro umgerechnet.
TABELLE 1: UMSATZ IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN DEN RHEINSTAATEN (IN MILLIONEN EURO)
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Niederländische Unternehmen | 3.202 | 4.017 |
Deutsche Unternehmen | 1.910 | 2.019 |
Französische Unternehmen | 364 | 406 |
Belgische Unternehmen | 222 | 259 |
Schweizer Unternehmen | 174 | 220 |
Rheinstaaten * | 5.872 | 6.921 |
Quelle: Eurostat [sbs_sc_ovw]
* Die Werte für Belgien wurden geschätzt.
TABELLE 2: UMSATZ IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN DEN DONAUSTAATEN (IN MILLIONEN EURO)
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Serbische Unternehmen | 109 | 109 |
Rumänische Unternehmen | 118 | 238 |
Ungarische Unternehmen | 50 | 69 |
Slowakische Unternehmen | 37 | 49 |
Bulgarische Unternehmen | 33 | 60 |
Österreichische Unternehmen | 27 | 43 |
Kroatische Unternehmen | 2 | 2 |
Donaustaaten * | 376 | 570 |
Quelle: Eurostat [sbs_sc_ovw]
* Die Werte für Serbien wurden geschätzt.
UMSATZ IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT
ABBILDUNG 8: JÄHRLICHER UMSATZ IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN DEN WICHTIGSTEN STAATEN (IN MILLIONEN EURO) *
Quellen: Eurostat [sbs_na_1a_se_r2] bis 2020, [sbs_sc_ovw] ab 2021, Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS-NL) für Daten vor 2021, Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV-CH) für Daten vor 2021 und ZKR-Schätzung basierend auf Daten von Eurostat nur für Frankreich für das Jahr 2019.
Für die Schweiz und die Niederlande ist ab dem Jahr 2021 ein Bruch in den Daten zu beobachten. Dies ist auf die Verwendung von Eurostat-Zahlen ab 2021 zurückzuführen, die aus einer neuen Datenbank [sbs_sc_ovw] stammen. In der früheren Eurostat-Datenbank [sbs_na_1a_se_r2] fehlten die Umsatzdaten für diese beiden Länder, so dass für die Jahre vor 2021 die nationalen Datenbanken von CBS und FTA verwendet wurden. Daher können für diese beiden Länder die Daten bis 2020 nicht mit den Daten ab 2021 verglichen werden.
* Die Werte für niederländische Unternehmen für die Jahre bis 2020 sind eine Schätzung auf der Grundlage von Nettoumsatzdaten für den gesamten Binnenschifffahrtssektor in den Niederlanden. In diesem Fall schätzt das statistische Amt CBS, dass 8% des Gesamtumsatzes auf die Passagierverkehr entfallen. Der Wert für die Schweizer Unternehmen bis 2020 wurde gemäß dem jährlichen Durchschnittskurs in Euro umgerechnet. Für viele Länder sind bis 2020 keine Daten verfügbar.
TABELLE 3: UMSATZ IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN DEN RHEINSTAATEN (IN MILLIONEN EURO)
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Niederländische Unternehmen | 437 | 773 |
Schweizer Unternehmen | 507 | 623 |
Deutsche Unternehmen | 315 | 518 |
Französische Unternehmen | 204 | 387 |
Belgische Unternehmen | 11 | 24 |
Rheinstaaten * | 1.474 | 2.325 |
Quelle: Eurostat [sbs_sc_ovw]
* Der Wert für Belgien für 2021 wurde geschätzt.
TABELLE 4: UMSATZ IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IN DEN DONAUSTAATEN (IN MILLIONEN EURO)
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Österreichische Unternehmen | 56 | 104 |
Ungarische Unternehmen | 26 | 31 |
Rumänische Unternehmen | 11 | 20 |
Slowakische Unternehmen | k.A. | 11 |
Serbische Unternehmen | 2 | k.A. |
Kroatische Unternehmen | k.A. | 2 |
Donaustaaten* | 95 | 168 |
Quelle: Eurostat [sbs_sc_ovw]
* Ohne fehlende Werte
LOHNSTÜCKKOSTEN JE BESCHÄFTIGTEN
ABBILDUNG 9: LOHNSTÜCKKOSTEN JE BESCHÄFTIGTEN PRO LAND IM PASSAGIERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT IM JAHR 2021 (IN 1.000 EURO)
Quelle : Eurostat [sbs_sc_ovw]
ABBILDUNG 10 : LOHNSTÜCKKOSTEN JE BESCHÄFTIGTEN PRO LAND IM GÜTERVERKEHR DER BINNENSCHIFFFAHRT 2021 (IN 1.000 EURO)
Quelle : Eurostat [sbs_sc_ovw]